Seitenbereiche:

 

AKRA Symposium Schleswig Holstein

Wer Landwirtschaft betreibt, kennt sie zur Genüge: zahlreiche Herausforderungen wie schwierige lokale Wetterbedingungen oder wenig Bodenleben machen es nicht immer leicht, den Ackerbau ertragreich und gewinnbringend zu gestalten.

Trotz großer Herausforderungen kann Landwirtschaft erfolgreich betrieben werden - wie viele Praxisbeispiele aus ganz Europa zeigen. Erfahren Sie davon mehr beim AKRA Symposium und profitieren Sie von diesem Wissen für Ihren Betrieb.

Mit erprobtem Wissen in die landwirtschaftliche Zukunft.

Seit mehr als 20 Jahren treffen sich bei unseren Symposien Experten aus Wissenschaft und Praxis zum Austausch über Themen rund um den Boden.


AKRA steht seit 1991 für ACKERKRAFT und das entspricht dem Inhalt der Vorträge und Diskussionen.

Themen und Vortragende Zum Symposium anmelden
ERFOLGREICH
mit AKRA Austausch fördern
Garantiert.

Die Themen für das AKRA Symposium 2026

Als Vortragende begrüßen wir 2026:

       DI Hans Unterfrauner, Bodenkundeexperte - Bodenthema mit Schwerpunkt Gülle und Gärreste

       Dr. Manfred Schönleben (SANO) –AKRA Praxis Ergebnisse - Futterbau und Präzisionsfütterung SANO

       AKRA -Leitung F&E Stephan Rose, MSc - Forschung AKRA Mikrobiologie

       AKRA -Geschäftsführer Robert Karner - Das AKRA Düngesystem

Praxisvergleiche von der Aussaat bis zur Ernte, mehrstufige Bodenanalysen und zahlreiche Laborversuche zur Pflanzengesundheit bilden die Basis für unser gesamtes Handeln, das darauf abzielt, Ihren Ertrag zu optimieren und Ihre Kosten zu senken.

Für uns stehen Boden- und Pflanzengesundheit sowie die Existenzsicherung Ihrer Betriebe in einem kausalen Zusammenhang.

 

Von der langjährigen AKRA Forschung & Erfahrung profitieren

Jetzt zum AKRA Symposium in Schleswig Holstein anmelden!

NACH OBEN